Stellenausschreibung
Wir suchen zum 15.02.2025 oder 01.03.2025 eine*n Mitarbeiter*in für die Beratung und die Geschäftsstelle
Über uns:
Die Rosa Hilfe Freiburg e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Freiburg, der sich für die Anliegen von lsbttiq* Menschen stark macht. Seit 2019 haben wir eine hauptamtliche Geschäftsstelle.
Wir sind derzeit drei Hauptamtliche, ein Minijobber, ein vierköpfiger ehrenamtlicher Vorstand und viele Honorarkräfte und Ehrenamtliche.
Wir suchen eine Person, die optimalerweise sowohl eine Qualifikation und Erfahrung in der psychosozialen Beratung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen mitbringt, als auch Aufgaben und Verantwortung in der Geschäftsstelle und in der Jugendarbeit übernimmt. Die Geschäftsstelle ist für zwei Mitarbeitende in Teilzeit konzipiert und die Aufgaben und Verantwortlichkeiten werden geteilt.
Zu den Aufgaben gehören:
- Psychosoziale Beratung von LSBTTIQ+ und organisatorische und konzeptionelle Unterstützung des Beratungsteams
- Anleitung, Organisation und professionelle Begleitung des Jugendbereichs der Rosa Hilfe
- Organisation und gegebenenfalls Anleitung von Honorarkräften, Übungsleitenden und ehrenamtlich Mitarbeitenden
- Verfassen von Förderanträgen und Verwendungsnachweisen im kommunalen Bereich, auf Landes- und Bundesebene sowie Mittelakquise in anderen Feldern (Projektanträge, Spenden)
- Veranstaltungsplanung und -durchführung, in den eigenen Räumen und bei Kooperationspartner*innen
- Verfassen von Pressemeldungen und andere Texten zur Veröffentlichung
- strategischer und operativer Betrieb der Geschäftsstelle in enger Abstimmung mit dem Vorstand (Teilaufgaben)
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Gremien und Netzwerken und Vertretung der Rosa Hilfe Freiburg bei Vernetzungsveranstaltungen (Teilaufgaben)
- Teilnahme an und Nachbereitung der 2-wöchentlichen Vorstandssitzungen
- Ggf. vertretungsweise Bearbeitung der Bereiche Personal und Finanzen
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Erfahrungen und Fähigkeiten
(z.B. in sozialer Arbeit, Psychologie oder vergleichbarem) - eine Qualifikation für die psychosoziale Beratung (z.B. eine systemische Beratungsausbildung) oder einschlägige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Diskriminierungserfahrungen
- Erfahrung mit ehrenamtlich arbeitenden Strukturen
- Sensibilität für Lebensrealitäten von LSBTTIQ+ und Erfahrung oder Interesse für den Bereich Antidiskriminierung
- fundiertes Wissen über politische Prozesse sowie Verwaltungsabläufe insbesondere im Bereich von Queerpolitik (wünschenswert)
- Erfahrung mit Förderungen im kommunalen Bereich sowie auf Landes- und Bundesebene (wünschenswert)
- Erfahrung im Bereich Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit (wünschenswert)
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen, Arbeit außerhalb der Bürozeiten und ggf. an Wochenenden
Wir wünschen uns eine Person, die sich mit den Zielen der Rosa Hilfe Freiburg e.V. identifiziert. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen mit biografischen Erfahrungen im Bereich LSBTTIQ+, BiPoC und Menschen mit Behinderung.
Wir bieten:
- eine interessante, wertvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem netten Team
- Mobiles Arbeiten teilweise möglich und flexible Arbeitszeiten nach Absprache
- Entlohnung angelehnt an Entgeltgruppe 11 TVöD VKA
- Stellenumfang ca. 50% Regelarbeitszeit (19,5 Std./Woche)
Weitere Informationen:
Der Beschäftigungsbeginn soll möglichst im Februar oder März 2025 erfolgen. Die Beschäftigung erfolgt vorbehaltlich der Finanzierung durch die Stadt Freiburg.
Arbeitsort ist das Büro der Rosa Hilfe Freiburg e.V. in der Adlerstr. 12 in Freiburg.
Bitte sende deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bis zum 31.01.2025 per E-Mail an vorstand@rosahilfefreiburg.de.